Jubiläumsveranstaltung                         29.10.2016          

 

 

 

Auch das gehört zur Veranstaltung

- Plakatkleber bei der Arbeit -

 

 

 

Schwerstarbeit beim Aufbau

 

 

Gute Vorbereitung ist alles

 

 

Die letzten Finessen der Veranstaltung.

Akribische Ausrichtung der

Tischdekoration

 

 

 

Sieht doch nicht schlecht aus

 

Jetzt nur noch auf die Besucher warten

 

 

 

Hoffentlich hat sich die Mühe

gelohnt

 

 

Großer Andrang für Einlass

im Foyer

 

 

"Unsere" Staufenhalle

gut besetzt 

 

Der Vorstand des Kleintierzuchtvereines

Plüderhausen e. V.  Joachim Ebmeier

begrüßte die Besucher recht herzlich

und eröffnete die Jubiläumsveranstaltung

 

Spende des Kleintierzuchtvereines

Plüderhausen e.V. anläßlich des

100- jährigen Jubiläums für die

Kindergärten der Gemeinde in Plüderhausen

 

 

Sandra Stüber moderierte die

Abendveranstaltung souverän,

erfrischend und humorvoll

 

Für die musikalische Umrahmung

der Veranstaltung sorgten die "Hohbergmusikanten" in gewohnt

hervorragender Weise

 

 

Bürgermeister Andreas Schaffer

hat die richtigen Grußworte zur

Jubiläumsveranstaltung parat

 

 

 

1. Vorsitzender der Rassegeflügelzüchter

von Württemberg und Hohenzollern

Hanspeter Wagner

 

 

1. Vorsitzender des Landesverbandes der

Rassekaninchenzüchter Württemberg und

Hohenzollern e.V.

Ulrich Hartmann

 

 

 

 

1. Kreisvorsitzender

Gerd Wildermuth

 

 

Der Vorstand ehrte zwei langjährige

Mitglieder des Kleintierzuchtvereines

Jörg Greiner 52 Jahre Mitgliedschaft

Uli Dolch 41 Jahre Mitgliedschaft

 

 

1. Vorstand Kleintierzuchtverein

Grunbach

Klaus Schäfer

 

 

 

Persönlicher Freund von Joachim Ebmeier

und 1.Vorstand vom Kleintierzuchtverein Bittenfeld

Jürgen Walz

 

 

 

1. Vorstand Kleintierzuchtverein

Backnang / Aspach

Roland Schaal

 

 

Wimpel zum 100 - jährigen Jubiläum

Kleintierzuchtverein Plüderhausen

 

 

 

......zig Gäste in der Staufenhalle aus

Nah und Fern

 

Herr Andreas Schaffer begrüßte

die "Bronnweiler Weiber"  persöhnlich

per Handschlag

 

 

Das Comedyprogramm der

"Bronnweiler Weiber" im breiten schwäbischen Dialekt kam bei den Besuchern der Veranstaltung sehr

gut an

 

 

Zum krönenden Abschluß gab es

noch ein gemeinsames singen mit

den "Bronnweiler Weiber"

 

Danksagung an die

    " Bronnweiler Weiber "

für die gelungene Vorstellung und die

Verbreitung des schwäbischen Dialektes

Das Highlight der Veranstaltung, eine Fahrt im Heissluft-Ballon, wurde vom Ballon-Zentrum DGFSR GmbH aus Plüderhausen , Marion u. Hans-Peter Seibold, gespendet ( Danke vom Kleintierzuchtverein Plüderhausen )

Auf dem Bild die glückliche Gewinnerin